Es gibt noch immer viele Firmen und Unternehmer, die es noch nicht geschafft haben, mit einer eigenen modernen Website im Internet vertreten zu sein. Das betrifft ganz besonders Handwerker, Freiberufler und Kleingewerbe treibende. Und das, obwohl die Firma oder das Produkt schon eine Weile existiert. Meistens liegt es an der fehlenden Zeit und nicht am Budget, dass man es bis jetzt noch nicht geschafft hat, im Internet präsent zu sein.
Erfüllt er die Voraussetzungen eines professionellen Webdesigns? Ihre Website gewinnt Kunden durch den ersten Eindruck. Die Konkurrenz ist nur einen Mausklick entfernt. Ihre Website muss nicht ihnen sondern muss ihren Kunden gefallen. Eine professionelle Website zeichnet sich unter anderem aus durch:
Vor einigen Tagen bin ich zufällig mit einem Handwerker ins Gespräch gekommen. Nachdem er erfahren hatte, dass ich mich mit Webdesign und Internetservice beschäftige, hatte er auch sofort eine Frage: „Warum ist meine Website nicht erfolgreich“. Er hat nach seiner Aussage die Website vor etwa einem halben Jahr teuer erstellen lassen. Sie hat ihn mit etwa 10 Seiten über 3000,- € gekostet. Aber es finden sich keine Besucher ein und die Seite ist auch bei Google überhaupt nicht zu finden. Dabei sieht die Seite doch sehr gut aus, wie er findet. Ich habe ihm angeboten, mir die Website einmal kostenlos anzusehen.
Der Internetauftritt einer Firma ist der zentrale Punkt für den Erfolg. Alles dreht sich um den Internetauftritt. Nur die sozialen Medien helfen Ihnen nicht. Genauso wenig wie Einträge in den verschiedenen Katalogen und Branchenbüchern wenn es keine dazu passende Website gibt.
Die ganzen Einträge sind nur eine Quelle für den Besucherstrom auf Ihren Internetauftritt. Das gleiche gilt für die Werbung auf Ihren Fahrzeugen und in den Printmedien, auf die Sie nicht verzichten sollten. Nur auf einem optimierten Internetauftritt können Sie sich, die Firma sowie die Produkte und Dienstleistung richtig und ausführlich darstellen. Und dabei unterstützen wir Sie!
Es gibt auch jetzt noch Unternehmen die keine Website haben. Zu den Unternehmern zähle ich auch Freiberufler, Dienstleister oder Gastronomie. Sie alle brauchen eine Website wenn Sie Kunden über das Internet gewinnen wollen. Heute ist eine Website eine Selbstverständlichkeit und viele Menschen gehen davon aus, dass jedes Unternehmen auch ein Website hat. Deshalb wird auch immer mehr nach Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen im Internet gesucht. Kaum jemand bemüht heute noch die gelben Seiten. Es ist einfach viel zu umständlich dort nach einem Unternehmen zu suchen. Auch wenn die Hersteller dieser Bücher anderes behaupten.
Sicherlich haben Sie schon solche Überschriften und Angebote gelesen wie dieses:
Wollen Sie Ihre eigene Webseite, ganz ohne einen professionellen Designer oder Programmierer erstellen?
Angeboten werden dann die heutzutage so beliebten Homepage-Baukästen. Laut den Angeboten können Sie auf diese Weise einfach mithilfe eines Homepage-Baukastens Ihre Website mit zahlreichen Vorlagen schnell und vor allem Kostengünstig verwirklichen. Erstellen Sie Ihr Webdesign selbst.
Betrachtet man einmal den Internetauftritt eines Unternehmens genauer, kommt man sehr schnell zum Schluss, dass ein Internetauftritt sehr viel mit der Filiale eines Unternehmens gemein hat. Der Ort liegt nicht in der realen Welt in einem anderen Ort der Republik, sondern in der virtuellen Welt des Internets.
Der Unterschied liegt vor allem darin, dass sich diese Filiale an allen Orten zu gleicher Zeit befindet. Außerdem ist sie rund um die Uhr für das Publikum geöffnet. Ach ja, noch ein kleiner Unterschied: Diese Filiale ist nicht aus Zement, Stein und Beton, sondern die Baumaterialien sind CMS, HTML, CSS und PHP.
Sonst sind die Unterschiede nicht so groß, wie man im ersten Moment annehmen wird.
Das ist häufig die erste Frage die ich von einem potentiellen Kunden höre. Die Frage kann man so nicht beantworten. Um einen Preis zu nennen muss ich natürlich wissen, was Sie wollen. Das ist dann auch meistens meine erste Rückfrage.
Sie kommen morgens in Ihr Büro, sehen sich Ihre E-Mails an und finden bereits diverse Anfragen von potentiellen Kunden in Ihrem Postfach. Haben Sie das schon erlebt? Wenn nicht, befinden Sie sich in Gesellschaft von über 90% aller Website-Besitzern. Die überwiegende Zahl von Websites verursachen nur Kosten, bringen dem Inhaber aber keine neuen Interessenten und Kunden.