Sozial Media für Unternehmen

Heute gehört die Nutzung von sozialen Netzwerken Blogs, Wikis, Foren und mehr immer mehr zum Leben dazu. besonders die jüngeren nutzen diese Medien um sich anderen mitzuteilen. Aber auch immer mehr ältere und da nehme ich auch Rentner nicht aus, nutzen soziale Medien wie Facebook, Google+ usw. Diese Medien gehören für immer mehr Menschen zum normalen Alltag. Noch vor wenigen Jahren waren die Kontakte auf persönliche Treffen oder Telefon beschränkt. Medien wie Zeitung Rundfunk und Fernsehen haben die Leute berieselt, es war aber eine einseitige passive Teilnahme der Menschen. Das hat sich mit dem Internet und den sozialen Medien geändert.

Für Firmen werden die Sozialen Medien immer wichtiger

Es ist unumstritten, das die sozialem Medien immer wichtiger werden. Die Nutzer verlinken sich untereinander und tauschen Erfahrungen und Vorlieben aus. Berichten zum Beispiel über Produkte die gekauft wurden oder über Dienstleistungen die nicht so ausgeführt wurden wie es hätte sein sollen. Andere, die sich in den Freundeskreisen befinden lesen das und nehmen das als Grundlage für eigene Entscheidungen. Oder wenn sich jemand etwas kaufen will fragt er erst in Facebook oder Foren nach, ob das bereits jemand damit Erfahrungen hat. Von den Aussagen werden dann die Entscheidungen abhängig gemacht.

Für Firmen bietet das natürlich völlig neue Möglichkeiten, aber auch gefahren. Es ist kostenlos möglich sich in den sozialen Netzwerken, vor allem natürlich in Facebook, Twitter und Google+ anzumelden. Wichtig kann aber auch für Unternehmer ein kostenpflichtiges Konto bei Xing sein. Es empfiehlt sich auf diesen Plattformen vertreten zu sein um den Kunden und Interessenten ein Ansprechpartner zu sein. Diese Netzwerke haben sich bewährt. Hier finden Sie neue Kunden und alle Netzwerke sind auch als Service-Plattformen zu nutzen.

Fehler im sozialen Netzwerken

Vermeiden Sie die größten Fehler. Nutzen Sie ihr Profil nicht als reine Werbeplattform. Sie werden keine Follower finden weil niemand Werbung haben will. Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen dar. Zeigen sie was Sie machen. Erklären Sie, wofür Ihre Produkte nützlich sind. Beantworten Sie Fragen die gestellt werden sachlich. Wenn Sie Kritik empfangen, glätten Sie die Wogen und antworten Sie ruhig und sachlich. Wenn Fragesteller oder Kritiker von oben herab behandelt werden oder wenn überhaupt nicht reagiert wird, kann es immer mehr negative Kommentare geben. Sie treten so vielleicht ungewollt einen Shitstorm los. Den zu beruhigen ist äußerst schwer und er bleibt lange Zeit in den Köpfen hängen.

Im sozialen Netzwerk bleiben Sie am Ball

Wenn Sie sich für eines oder besser für mehrere der sozialen Netzwerke angemeldet haben, können Sie besser am Ball bleiben. Wenn über Sie berichtet wird erfahren Sie es und Sie können darauf reagieren. Bei einer eigenen Firmenseite sehen Sie die Reaktionen der Fans auf Ihre Artikel und Sie können gegensteuern. Wenn Sie nicht in den sozialen Netzwerken sind, geht diese Kommunikation an Ihnen vorbei und Sie haben keine Chance etwas gerade zu rücken.

 

You have no rights to post comments